Kontakt
Dr. Julia Anschütz
An der Lutter 22, 37075 Göttingen
0551-504 204 0 0551-504 204 0

Kontakt speichern

Für Sie gelesen

Mit Diabetes sicher durch sommerliche Festivalnächte


Bild: Axel Heimken/dpa/dpa-tmn

Menschen mit Diabetes können ausgelassen feiern – sie müssen dabei aber ihren Glukosespiegel im Auge behalten. Denn Tanzen, Hitze, ungewohnte Essenszeiten oder Alkohol können den Stoffwechsel beeinflussen, heißt es von der diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Grundregel daher: regelmäßig den Glukosespiegel kontrollieren und Snacks griffbereit haben.

Gute Planung notwendig

Alles steht und fällt mit einer guten Planung. Freundinnen und Freunde sollten Bescheid wissen, um gegebenenfalls schnell helfen zu können. Am besten vorab gleich checken: Wo steht das Notfallzelt? Und: das Festival-Gepäck entsprechend packen - laut diabetesDE sollte Folgendes enthalten sein:

  • Genug Insulin und etwaige weitere Medikamente wie orale Antidiabetika, Kühlbeutel für Insulin
  • Glukosemessgerät, Teststreifen, eventuell Ersatzbatterien
  • Traubenzucker oder kohlenhydratreiche Snacks wie Müsliriegel - ist das Mitbringen von Lebensmitteln verboten, ein ärztliches Attest vorlegen
  • Diabetes-Ausweis

Alkohol birgt Risiken

Alkohol ist nicht tabu, aber Diabetiker und Diabetikerinnen sollten ihn maßvoll trinken, ihren Glukosewert regelmäßig kontrollieren, kleine Snacks essen und bei Bedarf die Insulindosis anpassen. Denn Alkohol beeinflusst den Glukosespiegel, indem er die Zuckerfreisetzung der Leber hemmt.

Vor allem in Kombination mit Insulin oder oralen Antidiabetika kann durch alkoholische Getränke eine Unterzuckerung drohen. Umgekehrt können laut diabetesDE zuckerreiche Energydrinks bei Menschen mit Diabetes Typ 2 zu einem zu hohen Blutzuckerspiegel führen.

Hitze, Tanzen und Sex als Verstärker

Die sommerliche Hitze kann bei Menschen mit Diabetes Typ 1 außerdem die Wirkung von Insulin beschleunigen – als Folge droht Unterzucker. Verstärker dafür kann zu wenig Schlaf oder viel Bewegung sein, etwa durch Tanzen oder weite Strecken über das Festivalgelände.

Auch Sex könne wie Sport den Blutzuckerspiegel senken, heißt es vom Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD). Das betreffe vor allem insulinpflichtige Menschen.

Tipp des Verbandes: die Blutzuckerwerte vor und nach dem Sex überprüfen und kohlenhydrathaltige Snacks bereithalten. Wichtig sei jedoch auch, das Thema Diabetes bei Partner oder Partnerin offen anzusprechen.


Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
(04.07.2025)


Kontakt // Öffnungszeiten

Apotheke B27

Dr. Julia Anschütz
Fachapothekerin für Offizinpharmazie
An der Lutter 22
37075 Göttingen

0551-504 204 0
0551-504 204 20
0176 / 476 517 42

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
8.30 Uhr - 19.00 Uhr

Samstag:
9.00 Uhr - 18.00 Uhr

Notdienstplan