Kontakt
Dr. Tillmann Anschütz
An der Lutter 22, 37075 Göttingen
0551-504 204 0 0551-504 204 0

Kontakt speichern

Für Sie gelesen

Trinkmahlzeiten im Check: Wie gesund ist das flüssige Essen?


Bild: Christin Klose/dpa-tmn

Manchmal ist der Alltag so stark durchgetaktet, dass selbst ein schnelles Käsebrot nicht drin ist. Der Magen knurrt aber? Dann wollen Trinkmahlzeiten die Lösung sein. Satt machen sollen sie und den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen - so das Versprechen der Hersteller.

Was ist da dran? Sechs Trinkmahlzeiten hat sich die Stiftung Warentest genau angeschaut. Ihr Fazit: «Wenn es mal schnell gehen muss, sind sie besser als Currywurst mit Pommes und Mayo.» In Sachen Vitamine und Mineralstoffe übereinstimmen sie meist grob mit den Empfehlungen von Fachgesellschaften. Auch die Gesamtfettgehalte sind akzeptabel. 

Allerdings seien die flüssigen Mahlzeiten auf Basis von Milch, Erbsen oder Hafer nicht als regelmäßiger Ersatz für ausgewogenes Essen geeignet, so die Warentester. Warum? 

Drei Kritikpunkte der Warentester 

  • Flüssiges Essen mit unnötig viel Protein

Menschen mit Nierenproblemen aufgepasst: Alle Trinkmahlzeiten in der Auswahl liefern unnötig viel Eiweiß, wie die Warentester feststellen. Für gesunde Menschen ist das kein Problem. Bei einer eingeschränkten Nierenfunktion können zu viel Proteine jedoch das Organ belasten. 

  • Es droht Heißhunger

Auch wenn den Produkten kein Zucker zugesetzt wird, enthalten sie - allein durch die Zutaten - bis zu 30 Gramm pro 500 Milliliter. 

Und das heißt auch: Sie enthalten kurzkettige Kohlenhydrate, die rasch ins Blut wandern. Dadurch entstehen Blutzuckerspitzen, die für Menschen mit (Prä-)Diabetes problematisch sind. Für sie sind Trinkmahlzeiten daher weniger geeignet, so die Testerinnen und Tester. 

Fällt der Blutzuckerspiegel wieder ab, kann Heißhunger entstehen. Dazu kommt: So mancher Drink enthält den Süßstoff Sucralose, der in Verdacht steht, den Appetit anzuregen. 

  • Das Kauen fällt weg - und damit auch dessen Vorteile

So eine Trinkmahlzeit ist fix heruntergekippt - schließlich muss man sie nicht kauen. Dabei ist dieser Vorgang wichtig: Essen, das im Mund zerkleinert werden muss, macht uns in aller Regel länger satt. Flüssige Mahlzeiten können zudem dazu verleiten, insgesamt mehr Essen zu sich zu nehmen als nötig. 

Zudem das flüssige Essen - schaut man sich dessen Energiegehalt an - deutlich mehr als nur ein Snack ist. Die Trinkmahlzeiten liefern zwischen 400 und 515 Kilokalorien - und damit etwa so viel wie eine Hauptmahlzeit, so die Stiftung Warentest.


Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
(05.11.2025)


Apotheke B27

Dr. Tillmann Anschütz
Fachapotheker für Offizinpharmazie
An der Lutter 22
37075 Göttingen

0551-504 204 0
0551-504 204 20
0176 / 476 517 42

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
8.30 Uhr - 19.00 Uhr

Samstag:
9.00 Uhr - 18.00 Uhr

Notdienstplan